Gründungsversammlung des Fördervereins Blasorchester Georgsmarienhütte

Blasmusik hat in Georgsmarienhütte eine lange Tradition. Das erste Orchester entstand 1862 als Musikverein, finanzielle Mittel  und Instrumente kamen vom gerade gegründeten Hüttenwerk. Im Laufe der Zeit gab es Orchester in verschiedenen Ausrichtungen. Mit der Stadtgründung wurde schließlich 1972 das jetzige Blasorchester gegründet. Derzeit sind 40 Musikerinnen und Musiker im Alter zwischen 8 und 80 Jahren aktiv, die mit konzertanter Blasmusik und einem breiten Repertoire – von Barock bis Rock – immer wieder auf sich aufmerksam machen.

Alle Musiker sind ehrenamtlich aktiv und finanzieren ihr Engagement zum größten Teil aus eigener Tasche. Daher haben Freunde und Unterstützer des Orchesters nun einen Förderverein gegründet, um mit Mitgliedsbeiträgen, Sponsorengeldern und sonstiger Hilfe das Blasorchester aktiv zu unterstützen. Um Musik auf diesem gehobenen Niveau erfolgreich spielen zu können, braucht das Ensemble Hilfe und Unterstützung, dieser Aufgabe will sich der Förderverein annehmen.  Auch Projekte des Blasorchesters mit anderen Musikern sollen soweit möglich unterstützt werden.

Die Gründungsversammlung des gemeinnützigen Vereins fand am 20.1.17 im Kolpinghaus statt. Der einstimmig gewählte Vorstand des Vereins wird von Frank Düssler (1. Vorsitzender), Dagmar Bahlo (2. Vorsitzende), Silke Klausing (Schatzmeisterin) und Ralf Schmidt (Schriftführer) gebildet. Die notwendigen Schritte wie Vereinseintragung und Anmeldung beim Finanzamt werden derzeit vollzogen, Aufnahmeanträge können unter  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! angefordert werden.

Die Gründungsmitglieder des Fördervereins Blasorchester Georgsmarienhütte